Logo Mallorca Holiday Rentals

Der "Dia de las Islas Baleares": Das ist der spanische Nationalfeiertag. Er findet traditionsgemäß am 1. März statt und wird festlich begangen. Gedacht wird Selbstständigkeit der Balearischen Inseln, die am 1. März 1983 das Statut der Unabhängigkeit erhielten und damit autonome Provinz wurden. Überall auf der Insel finden in den Tagen vor dem offiziellen Feiertag und natürlich auch am 1. März selbst zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit der Geschichte Mallorcas beschäftigen - in Form von Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsrunden. Am ersten Tag des dritten Monats öffnen normalerweise die Museen und Galerien ihre Pforten in der Inselhauptstadt Palma und in anderen Städten und laden Einheimische und Touristen ein, kostenlos die Kunstwerke der Insel zu besichtigen. In Palma findet alljährlich ein großer Markt statt, auf dem mit Schmuck, kunsthandwerklichen Produkten, typischen Gerichten, Gewürzen gehandelt wird. Musiker ziehen über die Plätze und durch die Gassen der Stadt und begeistern die Besucher mit Musik und Tanz. Eröffnung des Marktes ist in diesem Jahr am morgigen Donnerstag um 18 Uhr. Erstmals gibt es am 1. März eine Schau speziell über auf Mallorca gebrautes Bier. Schachfreunde aufgepasst: Neu ist auch das Schachturnier, das auf allen vier Baleareninseln simultan ausgetragen werden soll. Der Markt von Santa Catalina bekommt am Samstag, 28. Februar, Besuch von bekannten Küchenchefs, die Leckeres für die Besucher am Herd zaubern. Bereits 1931 war es im Gespräch, den Balearen den autonomen Status zu verleihen, doch die Franco-Diktatur machte das nicht möglich. 1983 wurden die Balearen zur unabhängigen Provinz ernannt, erneuert wurde dieser Status noch einmal vor 8 Jahren. Die Mandelblüte kommt, wenn die Balearen feiern, gerade zur rechten Zeit: Die Bäume begeistern Inselbesucher bei ihrer Fahrt über die Insel mit weißen und rosa Blütenwolken.