Logo Mallorca Holiday Rentals

Miguel Barceló, geboren 1957, ist einer der bekanntesten Maler Mallorcas. Er ist international tätig und nimmt in seinen Bildern und Skulpturen oft Bezug auf die Natur, denn er engagiert sich auch für den Umweltschutz. Miguel Barceló wurde in Felanitx im Osten Mallorcas geboren, reiste durch Europa, stellte dort aus und schöpfe eine riesige Deckenmalerei im Genfer Palais des Nations. Er ist einer der Söhne Felanitx. Felanitx hat knapp 18000 Einwohner, aber sie ist, flächenmäßig betrachtet, größer als das eigentliche Zentrum. Cas Concos, Cala Ferrera und Cala Serena, das kleine Örtchen Es Carritxo, das Hafenstädtchen Portocolom, das kleine Örtchen S'Horta, son Proenc - all das gehört zur Gemeinde. Am Sonntagmorgen kommt richtig Leben in die Stadt, denn dann findet der wöchentliche Markt statt. Hühner und Gänse, Kleidung und Schuhe, Lebensmittel und Geschenkartikel: All das macht Felanitx am Sonntag für Touristen, aber vor allem auch für Einheimische zu einem beliebten Ausflugsziel. Wie sollte es anders sein: Auch die Araber waren schon hier in Felanitx, das 14 Kilometer von Mallorcas Möbelstadt Manacor entfernt liegt. König Jaume II. verlieh Felanitx richtige Stadtrechte, so dass immer mehr Menschen hierher kamen und sich niederließen. Türken und Mauren überfielen im 16. und 17. Jahrhundert die Stadt und störten ihre Entwicklung. Doch danach ging es bergauf. Windmühlen zeugen bis heute von der Zeit, in der Felanitx aufblühte. Und Felanitx war 1883 die zweite Stadt Mallorcas - nach Palma - mit einer eigenen Zeitung. Die Pfarrkirche San Miguel, an dessen Fuß die Händler am Sonntag ihre Waren aufbauen, zählt zu den ältesten Mallorcas. Der Margaretenbrunnen davor, der um 1831 erbaut wurde, ist von Sagen umrankt, denn er soll errichtet worden sein, damit die Wasserquelle niemals versiegen würde.